Sind die Gene Schuld?
Huhu liebe Internet-Stöberer,
heute bin ich beim Googeln auf einen merkwürdigen Artikel gestoßen. Ich stecke gerade in der Vorbereitungsphase für meine Psychologieprüfung, und hab mal so ein bisschen in der Hirnforschung gestöbert. Es geht um Persönlichkeit und Charakter und so.
Na ja, und wie das bei Google so ist: Man klickt sich von einem Link zum nächsten und landet zum Schluss auf einer Website für Hundefutterwerbung. Nur dass das in meinem Fall kein Hundefutter war, sondern Futter fürs Gehirn, nämlich ein Zeitungsartikel mit folgender Schlagzeile:
Dem Bösen auf der Spur
Was lässt einen Menschen morden? Warum werden Jugendliche immer wieder straffällig? Wie kann man das Böse wissenschaftlich erklären? In welchen Fällen kann Resozialisierung erfolgreich sein?
Interview mit Hirnforscher Gerhard Roth
Der Artikel war kurz gefasst, und ich hab mich überwunden, das zu lesen – und das hat meine grauen Zellen echt zum Nachdenken gebracht.
Kurz zusammengefasst, geht es in dem Artikel darum, woher das Böse in uns Menschen kommt. Warum wir morden, gewalttätig sind und lügen…
Er untersucht mit einer Reihe von Kollegen aus Hirnforschung, Psychologie und Psychiatrie in aller Regel Menschen, die andere – also Strafrichter oder Psychiater – als böse bezeichnen. Zum Beispiel Psychopathen, Gewalttäter aber auch kriminelle Jugendliche. Bei seinen Forschungen kommt er zu folgendem Schluss:
Sie sagen, dass kriminelles Verhalten zu 1/3 genetisch bedingt ist, zu 2/3 durch die Umwelt. Das bedeutet also, dass die Sozialisation eine enorme Rolle spielt. Ja, man hat ja früher lange diskutiert, ob es den geborenen Verbrecher gibt oder ob ihn die Gesellschaft dazu macht. Heute kann man sagen, es trifft beides zu. Das Überraschende ist, dass die genetische Disposition in engerem Sinne weniger Gewicht hat als Umwelteinflüsse. […]
Das Interview ist natürlich noch länger, könnt Ihr gern auf http://www.arte.tv/de/dem-boesen-auf-der-spur/6759942,CmC=6760710.html nachlesen.
Was ich mich jetzt aber frage: Ist das Böse in uns wirklich genetisch bedingt? Und wenn ja, müsste man dann nicht ein „Bosheitsgen“ finden und so verändern können, dass es nur noch „gute“ Menschen gibt? Was haltet Ihr davon?
Ist das vielleicht eine neue Ansicht, dass Sünde nicht mehr das Werk des Teufels ist, sondern der „alte Adam“ in uns nur eine evolutionsbedingte fehlerhafte Entwicklung von irgendeinem Gen?
Ich kann nicht mit dem Gedanken anfreunden, immerhin passt das so gar nicht zum christlichen Glauben. Oder vielleicht doch? Vielleicht passt das ja genauso, wie es genetisch bedingte Krankheiten gibt? Heißt ja dann: wir wären für böse Taten genau so wenig verantwortlich wie für z.B. genetisch bedingten Kleinwuchs.
Ich bin gespannt, wie Ihr die Sache so seht.
Liebe Grüße und rege Diskussionsversuche!
Eure Melanie
Gute Fragen und Gedanken, Melanie!
Ich finde die ganze Sache wird noch spannender, wenn man die Meinung hinzunimmt, dass Gut und Böse ohnehin relativ sind. (Für Leute wie Breivik war sein Anschlag mit 77 Toten nichts böses. Er sieht es als notwendig an.) Und manchmal habe ich das Gefühl, recht viele Leute heute würden sage: Gut und Böse? Das hängt von der Betrachtungsweise ab…
Aber schon mal ein paar Gedanken zu der Frage: Gibt es ein Gen, das uns böse macht? Hier glaube ich ist schon mal anzuschauen, ob schon der Gedanke (z.B jemanden umzubringen) schlecht ist oder ob erst die reife Frucht der Tat böse ist…
Awesome Artikel Melanie!
Wenn wir sagen dass diese Gen verantwortlich ist, müssen wir auch akzeptieren dass es nur 1/3 schuldig ist, in Beachtung von dem Herr Roth. Aber die Argumente gilt auch für Sozialeinfluss. Wenn 1/3 Gen + 2/3 Sozialisation = Böse Mensch, dann bin ich unschuldig wenn ich Böse tun?
Ich anbiete ein dumme Argument: Meine Katze “Mouse” ist kein Mensch, aber was er tut kommt auch sicher aus dieser Gleichung: 1/3 Gen + 2/3 Sozialisation (+1/2 Fett). Und wenn diese Gleichung ergibt dass Mouse in der Ecke pinkelt anstatt in seinem Katzenklo? Soll ich ihn glücklich streicheln weil er nur aus Natur handelt?
Vielleicht weniger dumm: Stimmt–wenn Bosheit aus Gen und Sozialisation kommt, können wir es nicht vermeiden. Diese Meinung ist auch Christlich–Sünde kommt mit der Empfängnis, so wir können es nicht vermeiden! Aber das bedeutet nicht dass wir nicht schuldig für unsere Bosheit sind (Röm. 6,23). Und Alle müssen gegen innerliche Bosheit kämpfen, auch die Leute in denen Herr Roth keine Bosheit Gen findet (Röm 7).
Ein Problem: Schuldig zu sein, für etwas das ich nicht vermeiden konnte, klingt unfair!
Hier bin ich wieder. Ihr erwartet jetzt also die Antwort auf die Frage, ob die Gene Schuld sind an der Schuld.
Ganz klar: Nein.
Warum? Okay, jetzt muss ich das Nein schon gleich wieder relativieren. Also im Prinzip sind die Gene Schuld an dem Bösen, weil sie uns zu dem machen, was wir sind: nämlich Menschen. Und seit dem Sündenfall ist die Sünde eben ein Teil unseres Wesens. (*
Aber ich glaube kaum, dass ein Genetiker ein „Bosheitsgen“ nachweisen, geschweige denn ausschalten könnte. Denn genau so gehört erst seit dem Sündenfall gehören die Erscheinungen des Alters, Schmerzempfindungen und überhaupt unterschiedliche Genveranlagungen etc. zu den Erscheinungen unserer Erde. Und nach einem Gen für das Alter hat man bisher ja auch vergeblich gesucht. Und das müssten wir ja auch alle in uns tragen- dürfte also rein statistische leichter zu finden sein als ein Bosheitsgen, dass es nur bei bestimmten Menschen gibt.
Ich bin kein Theologe, aber ich denke, dass ich leider sagen muss, dass auch deine Katze „böse“ ist, Julius. Denn auch die Tierwelt hat ihren Teil Sünde mitgenommen – im Paradies bei Adam und Eva waren wahrscheinlich alle Fleischfresser wie Löwen und so vegetarisch ^°.
Wenn es also nicht die Gene sind, was macht einen Menschen dann böse? Die Erziehung? Würde ja auch nur funktionieren, wenn ein Mörder einen Mörder heranzieht – und ihm das ermorden beibringt. Mal übertrieben ausgedrückt. Trotzdem gibt es Menschen, Kriminelle, Verbrecher, Psychopathen etc. die böser sind als andere.
Gibt es ? Nur in unserem menschlichen Auge. Gott macht keinen Unterschied zwischen guten und bösen Sünden. Vor ihm ist eine Notlüge genau so schlimm wie Diebstahl. Oder Mord.
Aber deshalb ist Jesus auch für alle Sünden gestorben –für deine kleine Notlüge genau so wie für die Morde vom 11. September. Und das war nicht übertrieben dramatisch von ihm damals. Schon jeder kleinste Gedanke an eine Lüge hätte dich für immer in die Hölle gebracht. (Und eine Steigerung im Sinne vom Kellergeschoss für Mörder gibt’s da nicht. Du bist vor Gott so schlimm böse wie ein Mörder!) –Aber dank Jesus nicht. Er hat dir nicht nur Freispruch auf Bewährung, sondern völlige Begnadigung zugesichert- wenn du an ihn glaubst. Und er wird sicher auch die Tierwelt von ihrer Sünde befreien, wenn der jüngste Tag kommt.
Also gib nicht den Genen die Schuld an der Schuld, sondern gib deine Schuld einfach an Jesus ab!
In diesem Sinn Gottes Segen wünscht euch,
Eure Melanie.