Mobbing, Teil 2
Im 1. Teil zum Thema Mobbing ging es um die Grundlagen. Was ist Mobbing eigentlich und was bedeutet es für die Opfer? Den 1. Teil findet ihr hier.
Die Bibel ist voll von Außenseitern. Und auch Jesus begegnen diese Ausgestoßenen der Gesellschaft. Eins kann man aber ganz genau sehen: Jesus stellt sich auf die Seite der Mobbingopfer.
Bibelarbeit Zu Lukas 19,1-10
Bevor es weitergeht: Lest doch einfach mal den Abschnitt Lukas 19,1-10
Mit Wem Hat Jesus Eine Begegnung?
Mit Zachäus, dem obersten Zolleinnehmer. Ein reicher, aber kleiner Mann.
Wie Haben Die Anderen Juden Sich Dieser Person Gegenüber Verhalten? Warum?
- Die Juden hassten die Zolleinnehmer, und zwar aus zwei Gründen:
- Sie machten gemeinsame Sache mit der römischen Besatzungsmacht. Sie verrieten also ihr eigenes Volk, um persönlichen Profit zu erzielen.
- Häufig betrogen die Zolleinnehmer die jüdischen Bürger, indem sie mehr Geld abverlangten als vorgeschrieben. Den Überschuss steckten sie in die eigene Tasche.
- Niemals hätte ein Jude noch etwas mit einem Zöllner zu tun haben wollen. Niemals hätte er sein Haus betreten. Vor allem nicht, wenn andere es sehen.
Man kann klar festhalten: Der Zachäus., wie die meisten anderen Zöllner, war ein Sünder. Ja der Begriff “Zöllner” war zum Inbegriff für “Sünder” geworden.
Aber darum soll es nicht gehen. Wir sind alle Sünder. Die Juden grenzten Zachäus aus, weil sie der Meinung waren, dass sie etwas besseres sind. Menschen, die andere mobben, denken oft genauso. Natürlich ist dem nicht so.
Was Tut Jesus?
Er sucht Kontakt mit Zachäus. Vor der ganzen Menschenmenge spricht er ihn an und sagt ihm, dass er bei ihm zu Gast sein möchte. Dann geht er mit ihm nach Hause. Was die anderen denken, ist Jesus vollkommen egal (oder gerade doch nicht…?).
Jesus muss Zachäus seine Schuld gar nicht mehr vor Augen malen. Er erkennt und bekennt alles sofort. Und er bietet eine Möglichkeit der Wiedergutmachung an. Und bei Jesus findet er volle Vergebung seine Schuld.
Jesus hat also nicht wie alle anderen reagiert und auf Zachäus mit dem Finger gezeigt. Er ist zu ihm gegangen, hat ihm geholfen und ewig gesund gemacht.
Denkt selbst darüber nach: Was können wir von Jesus lernen?
Wenn Ihr Lust Habt!
Es gibt noch mehr Stellen in der Bibel, wo Jesus Außenseitern begegnet. Wenn ihr Lust habt, könnt ihr sie euch nach dem Schema der Bibelarbeit mal anschauen. Folgende Vorschläge hätte ich für euch:
- Die Ehebrecherin (Johannes 8,1-11)
- Der Aussätzige (Lukas 5,12-14)
- Jesus und der Zöllner Levi, der zum Jünger berufen wird (Lukas 5, 27-32)
- Jesus spricht mit einer Frau (!) aus Samarien (!!), die mit dem sechsten Mann zusammenlebt (!!!) über ihr Leben (Johannes 4,1-42)
- Jesus heilt einen Blindgeborenen (für die Juden eine Folge der Sünde) (Johannes 9)
- Jesus heilt den Diener eines römischen Hauptmanns (Matthäus 8,5-13)